Bücher für Erwachsene
Neue Bücher ab Herbst 2018
· Die eine, große Geschichte von Patricia Koelle
Wenn nicht jetzt, wann dann?
An einem ganz normalen Tag in der Mitte seines Lebens steigt Busfahrer Kalle aus und folgt den ziehenden Wolken auf eine Reise ans Meer...Er lässt sein bisheriges Leben hinter sich. Ein inspirierender und berührender Roman über die Frage nach dem Sinn des Lebens.
· Jahrhundert-Triologie Band 1: Töchter einer neuen Zeit
Vier Frauen, Zwei Weltkriege, Hundert Jahre Deutschland ist der Auftakt einer Trilogie, die vier Frauen, ihre Kinder und Enkelkinder durch das 20. Jahrhundert begleitet.
Die vier Frauen teilen Höhen und Tiefen miteinander und persönliche Schicksalsschläge.
· Jahrhundert-Triologie Band 2: Zeiten des Aufbruchs
Im zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie erzählt Carmen Korn mitreißend von der deutschen Nachkriegszeit, den pastellfarbenen Fünfzigern und der Aufbruchsstimmung.
· 3 Jahrhundert-Triologie Band 3: Zeitenwende
Vier Frauen. Hundert Jahre Deutschland - der fulminante Abschluss
In „Zeitenwende“, dem Abschluss der Jahrhundert-Trilogie, spannt Carmen Korn den Bogen vom Deutschen Herbst über die Wiedervereinigung bis zur Jahrtausendwende.
· Meine Krone in der Asche von Hanna Zack Miley
Der Holocaust, die Kraft der Vergebung und der lange Weg zur persönlichen Heilung, berichtet aus dem Rückblick einer 86jährigen Überlebenden. Sie hat am 24.7.1939 Köln in Richtung London verlassen, nachdem sie von den Eltern in einen Zug gesetzt wurde. Damals wusste sie noch nicht, dass sie Teil des legendären „Kindertransportes“ war, zur Rettung von 10.000 jüdischen Kindern…
· Besser als Bus fahren von Renate Bergmann
Die Online-Omi legt ab. Sie will das Leben genießen und entschließt sich mit ihrer Freundin Gertrud für eine Kreuzfahrt. Denn ein Tag im Altenheim kostet nach ihrer Berechnung 180 €. Ein Tag einer Kreuzfahrt nur 120 €.
· Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde
Von der Autorin des Bestsellers: Die Geschichte der Bienen.
Virtuos verknüpft Maja Lunde das Leben und Lieben der Menschen mit dem, woraus alles Leben gemacht ist: dem Wasser. Ihr spannender Roman ist eine Feier des Wassers in seiner elementaren Kraft und ergreifende Warnung vor seiner Endlichkeit.
· In deinem Namen von Harlan Coben
Thriller -Fünfzehn Jahre ist es her, dass Detective Nap Dumas seinen Zwillingsbruder Leo verlor. Damals wurden Leo und dessen Freundin Diana unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden. Gleichzeitig verschwand auch Maura, Naps große Liebe. Als Jahre später im Wagen eines Mordverdächtigen Mauras Fingerabdrücke auftauchen, hofft Nap, endlich Antworten zu bekommen.
· Der Hundertjährige, der zurückkam um die Welt zu retten, von Jonas Jonasson
Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali. Allan und sein Gefährte Julius müssen bei einer Ballonfahrt im Meer notlanden. Zum Glück werden sie gerettet. Das Rettungsboot entpuppt sich jedoch als nordkoreanisches Kriegsschiff wo Kim Jong-Un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt.
Allan steckt mitten in einer heiklen politischen Mission. Dabei nimmt er auch Kontakt zu Donald Trump und Angela Merkel auf - mit ungeahnten Folgen...
Ab Mai 2018
Café Mélange
Bianka BleierErfolgsautorin Bianka Bleier, auch bekannt als "Fromme Hausfrau", gewährt neue Einblicke in ihr Leben. In gewohnter Frische erzählt sie von seinen Höhen und Tiefen.
Die Blume von Surinam
Linda BelagoSurinam, 1876: Julie und Jean führen eine glückliche Ehe und bewirtschaften erfolgreich ihre Zuckerrohrplantage. Dann aber ziehen sich dunkle Wolken über der Familie zusammen: Es drohen wirtschaftliche Sorgen, gegen die als Abhilfe indische Arbeiter in das südamerikanische Land geholt werden. So kommt die junge Inika mit ihren Eltern auf die Plantage und sorgt für erbitterte Rivalität zwischen Julies Sohn und ihrem Stiefenkel ...
Mein Herz in zwei Welten
Jojo Moyes„Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach.“
Ab Februar 2018
Der Lauf der Zeit
Christoph RansmayrEin farbenprächtiger Roman über einen maßlosen Kaiser von China und einen englischen Uhrmacher, über die Vergänglichkeit und das Geheimnis, dass nur das Erzählen über die Zeit triumphieren kann.
Totenstille im Watt
Klaus-Peter WolfWer ist dieser Dr. Sommerfeldt? Er ist der Arzt in Norddeich, dem die Menschen vertrauen. Er nimmt sich auch ihrer alltäglichen Sorgen an. Hört ihnen zu. Entsorgt auch schon mal einen brutalen Ehemann. Verleiht Geld, das er nicht hat. Keiner weiß, dass er ein Mann mit Vergangenheit ist. Der jetzt mit neuer Identität ein neues Leben lebt.
Unsere Seelen bei Nacht
Kent HarufAb Januar 2018
Unser Land 2018
Peter Lahr u.v.a.Der RNZ-Heimatkalender bietet wieder eine bunte Palette an Themen. Die neue Ausgabe führt auf 320 reich bebilderten Seiten durch unsere Region. Land und Leute sowie Geschichte und Geschichten werden dabei vorgestellt. Es fehlt auch nicht an schönen Landschaftsaufnahmen unserer Gegend.
2017
Meine Tage mit Fabienne
Hubertus Meyer-BurckhardtKannstatt, Mieter in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses hat schon immer eine Distanz zu den anderen Mietern bevorzugt. Führ ihn, der seine Umgebung am liebsten über den Hörsinn wahrnimmt, ist das Wohnhaus eine wohlkomponierte Symphonie. Als Fabienne, eine lebensfrohe Elsässerin und Hutmacherin, dort einzieht, bereichert sie Kanstatts besondere Hausmusik mit ganz anderen Tönen.
Ein Laden der Glück verkauft
Beth HoffmannDer Mann ist das Problem
Gisa PaulyHelene hat genug! Als ihr Mann sich zu ihrem Geburtstag seinen eigenen Wunsch erfüllt und ihr ein Wohnmobil schenkt, ist das Maß gestrichen voll. Sie setzt sich in das wuchtige Gefährt und düst los, ohne Ziel und ohne Kohle. Letzteres ändert sich jedoch, als sie im Einbauschrank ein kleines Vermögen findet. Wie ist Siegfried an so viel Geld gekommen? Aber pah, was soll's! In einem toskanischen Städtchen beginnt für Helene ein aufregendes neues Leben. Als Siegfried plötzlich vor ihrer Tür steht, ist allerdings erst mal Schluss mit Dolce Vita. Doch will er wirklich sie zurück oder nur sein Geld?
Ab Juni 2017
Selfies
Adler OlsenVon überall her starren Gesichter sie an: Schlag das Kreuzzeichen über uns, wenn du dem Bösen den Weg versperren willst, schrieen sie. Schütze dich gegen die Abgründe, aber beeil dich denn dir bleibt nicht viel Zeit.
Der brutale Mord an einer alten Frau im Park. Ein durchgedrehter Autofahrer, der junge Frauen in Serie tötet. Und Roses Geheimnis, das dunkler ist als alles, was das Sonderdezernat Q bislang erlebt hat…
Heimweh - Psychothriller
Marc RaabeJesse Berg ist ein erfolgreicher Kinderarzt. Frisch geschieden, kümmert er sich liebevoll um seine kleine Tochter Isa. Doch dann ändert sich alles von einem Tag auf den anderen. Seine Exfrau wird ermordet und Isa entführt. Der Täter hinterlässt eine Nachricht: Sie gehört Dir nicht. Du musst sie vergessen. Schlagartig wird Berg klar, dass er selbst das Ziel des Anschlags ist. Berg nimmt die Kampfansage an. Für Isa würde er alles tun…
Ab Januar 2017
Totenfang
Simon BeckettSeit über einem Monat ist der 31-jährige Leo Villiers spurlos verschwunden. Als an einer Flussmündung eine stark verweste Männerleiche gefunden wird, geht die Polizei davon aus, Leo gefunden zu haben. Der Spross der einflussreichsten Familie der Gegend soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau gehabt haben. Diese wird ebenfalls vermisst. Leo steht im Verdacht, Emma Darby und schließlich sich selbst umgebracht zu haben.
Mit der lang erwarteten Fortsetzung seiner David-Hunter-Serie legt Bestseller-Autor Simon Beckett erneut einen Thriller der Meisterklasse vor.
Meine geniale Freundin
Elena FerranteSie könnten unterschiedlicher kaum sein und sind doch unzertrennlich, Lila und Elena, schon als junge Mädchen beste Freundinnen. Und sie werden es ihr ganzes Leben lang bleiben, über sechs Jahrzehnte hinweg, bis die eine spurlos verschwindet und die andere auf alles Gemeinsame zurückblickt, um hinter das Rätsel dieses Verschwindens zu kommen.
Elena Ferrante hat ein literarisches Meisterwerk von unermesslicher Strahlkraft geschrieben, ein zupackend aufrichtiges Epos über die Kraft einer Freundschaft, die ein ganzes langes Leben währt.
Ich fliege mit zerrissenen Flügeln
Raphael MüllerDieses Buch wurde geschrieben von einem heute 14-jährigen Jungen. Raphael ist wegen eines vorgeburtlichen Schlaganfalls Autist und Epileptiker, kann nicht reden, sondern nur Laute von sich geben. Seit der Geburt sitzt er schwerstbehindert im Rollstuhl, hat aber einen enormen IQ, ist gläubig und konnte - ohne jeden Unterricht - bereits als Kleinkind lesen und schreiben. Was man aber erst herausfand, als er etwa 6 Jahre alt war. Dank gestütztem Schreiben kann er, seit er 7 ist, Gedichte und ganze Romane schreiben, geht aufs Gymnasium und wird oft auch an die Universität Augsburg eingeladen, wo er sich von den Studenten "interviewen" lässt. Alle staunen. Sein Buch ist wunderbar, es ist quasi der Bericht aus einer anderen, uns normalerweise völlig verborgenen Welt.
Ich heirate meinen Exmann
Monika MassiDies ist die Geschichte von zwei völlig unterschiedlichen Charakteren, die erst geschieden werden mussten, um wieder miteinander reden zu können. Er, der ruhige, introvertierte Schweizer, sie, die italienstämmige Flugbegleiterin. Erst kommt es zum Crash, dann wieder zur Versöhnung und Wiederheirat. Ein Lehrstück in Sachen Kommunikation in der Ehe.
Bühler Höhe
Brigitte GlaserDeutschland, 1952: Zwei Frauen mit Vergangenheit, ein geheimer Auftrag: Rosa Silbermann reist mit einem geheimen Auftrag in das Nobelhotel Bühlerhöhe. Sie soll Bundeskanzler Konrad Adenauer schützen. Rosa ist in den dreißiger Jahren aus Köln nach Palästina emigriert und arbeitet für den israelischen Geheimdienst. Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische Hausdame Sophie Reisacher, die ihre Heimatstadt Straßburg verlassen musste und für den gesellschaftlichen Aufstieg alles geben würde. Eine spannende Geschichte, die auf wahren historischen Ereignissen beruht.
Ab Oktober 2016
Finger weg von meinem Bargeld
Peter HahneFinger weg von meinem Bargeld
Peter Hahne fordert auf, Stellung zu beziehen. Gegen die täglichen Zumutungen, gegen Verdummung und Unmenschlichkeit. Für Engagement, für selbstbewusste Toleranz, für ethisch-verantwortliches Handeln.
Wer erbt, der muss auch GIESSEN
Renate BergmannDie online-Omi kommt zu Reichtum, den es vor Tochter Kirsten zu schützen, mit Gertrud, Ilse und Kurt zu feiern und mit Stefan und seinen Liebsten zu teilen gilt. Nebenbei greift Renate die ganz großen Fragen des Lebens auf: Wer bekommt welche Sammeltasse? ….
Ab September 2016
Meinen Hass bekommt ihr nicht
Leiris, Antoine Der bewegende Bericht eines Mannes, der am 13. November 2015 während der Terroranschläge in Paris die Liebe seines Lebens verlor und mit einem einzigen Post die ganze Welt bewegte.
Am 13. November 2015 sah Antoine Leiris seine Frau Hélène zum letzten Mal – sie wurde an diesem Tag mit neunundachtzig weiteren Personen im Konzertsaal Le Bataclan Opfer der Terroranschläge in Paris. Er, der an jenem Tag die Liebe seines Lebens verlor, hatte nur eine Waffe: seine Worte. Ehrlich und ergreifend schildert er Momente aus einem zerstörten und doch so zärtlichen Alltag zwischen Vater und Sohn – und sagt damals wie heute, dass das Leben trotzdem weitergehen soll. Antoine Leiris trotzt dem Terror und der Gewalt mit einer bewegenden und hoffnungsvollen Botschaft: „Meinen Hass bekommt ihr nicht“.
Eberbacher Geschichtsblatt 2017
Ab Juli 2016
Langsames Entschwinden
Inge Jens
Walter Jens litt ein Jahrzehnt lang an Demenz. Der einst wortgewaltige Gelehrte versank zunehmend in eine Welt jenseits der Sprache, jenseits der Gedanken. Er starb am 9. Juni 2013. Seine Frau Inge Jens, mit der er mehr als ein halbes Jahrhundert zusammenlebte, hat ihn in seiner Krankheit begleitet und ihn, unterstützt von anderen Menschen, bis zuletzt gepflegt.
In vertraulichen Briefen an Freunde und Bekannte hat sie immer wieder geschildert, wie er sich veränderte und wie schwierig es ist, mit einem Demenzkranken umzugehen.
Eine berührende Schilderung und ein wichtiger Denkanstoß
Die Betrogene
Charlotte LinkUm ein glückliches Leben betrogen – so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, macht sie sich selbst auf die Spur dieses mysteriösen Verbrechens. Und entlarvt die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild, denn er war nicht der, für den sie ihn hielt.
Vom Ende der Einsamkeit
Benedict WellsJules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit und über die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. Und vor allem: eine große Liebesgeschichte.
Der Junge der vom Frieden träumte
Michelle Cohen CorasantiDies ist ein Roman, der den Leser den Nahostkonflikt hautnah erleben lässt. Er erzählt vom Schicksal eines jungen Palästinensers, der zwischen den Fronten des Krieges aufwächst und dennoch versucht, sich die Menschlichkeit zu bewahren. Der zwölfjährige Palästinenser Ahmed kämpft um das Überleben seiner Familie. Als Mathematikgenie erhält er eines der begehrten Stipendien an der Universität von Tel Aviv. Doch dort ist er der einzige Palästinenser unter Juden...
Im falschen Paradies
Yosef SimsekYosef Şimşek wird in Deutschland geboren. Seine arabisch-türkischstämmigen Eltern sind Ende der 1980er Jahre als Flüchtlinge aus dem Libanonkrieg nach Deutschland gekommen und haben Asyl erhalten. Ab dem Alter von etwa sechs Jahren gewinnt eine neue Dimension in seinem Leben die Oberhand: Fast täglich wird er von seinem Vater oder einem seiner älteren Brüder physisch wie psychisch gezüchtigt, weil er „kein richtiger Mann“ sei.
Diese Art der „Erziehung“ hinterlässt ihre Spuren und gefangen in einem kulturellen Teufelskreislauf, zieht eins das andere nach.
Aufgewachsen in zwei Kulturkreisen, die konträrer nicht sein könnten, versteht der Autor sein bewegendes und zugleich schonungslos direkt geschriebenes Buch auch als Appell und Manifest für Toleranz und Verständnis zwischen den Kulturen.
Ab Mai 2016
Der Duft von Erdbeersaft
Ella WünscheEigentlich hat Annie nur ein Ziel: So schnell und so gut wie möglich ihre Masterarbeit hinter sich zu bringen, nicht zuletzt um ihrer Mutter damit zu gefallen. Aber reist sie zum ersten Mal seit ihrer Kindheit wieder in die Heimat ihrer Familie. Dort entdeckt sie Geheimnisse aus der Jugend ihrer Mutter, die die sonst so distanzierte Frau in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Außerdem lernt sie Milos kennen, ein rätselhafter Fremder mit einer gefährlichen Aura.
Wo geht´s denn hier zum Glück
Maike van den BoomWarum sind Menschen in anderen Ländern glücklicher als wir? Um das herauszufinden reist Maike van den Boom in die 13 glücklichsten Länder der Erde. Von Australien bis Island entdeckt sie ganz bestimmte Aspekte in der Lebenseinstellung, die dazu führen, dass Menschen mit ihrem Leben zufrieden sind.
Wenn du mich siehst
Nicolas SparksMitten auf einer einsamen nächtlichen Landstraße hat die 28-jährige Maria eine Reifenpanne. Ein Wagen hält, ein bedrohlich muskelbepackter Mann mit Schlägervisage steigt aus und wechselt ihr freundlich den Reifen. So wenig Maria und Colin zusammenzupassen scheinen und so sehr sie sich auch dagegen wehren: Sie verlieben sich rettungslos ineinander. Aber ihnen droht größte Gefahr, denn ein finsteres Kapitel aus ihrer Vergangenheit holt Maria ein und lässt sie um ihr Leben fürchten.
Ich bleibe eine Tochter des Lichts: Meine Flucht aus den Fängen der IS-Terroristen
Alexandra CaveliusDas Unsagbare erzählen: Als junges Mädchen in den Händen der IS-Terroristen! Die bärtigen Besatzer rissen das junge Mädchen aus den Händen ihrer Familie. Sie wurde entführt, mehrfach als Braut verkauft und als Sex-Sklavin gehalten. Shirins Leidensweg ist ebenso schwer vorstellbar wie die abenteuerliche Geschichte ihrer Flucht, die ihr schließlich mithilfe des neunten Mannes gelingt, an den sie weitergegeben wird. Ein erschütternder Bericht über die IS-Gräuel und das Schicksal einer mutigen jungen Frau. Shirin, heute 19 Jahre alt, lebt im Rahmen eines speziellen Flüchtlingsprojekts heute in Baden-Württemberg.
Über uns der Himmel, unter uns das Meer
Jojo MoyesAustralien 1946. Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise ins Ungewisse. Ein Flugzeugträger soll sie nach England bringen, dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: ihre Verlobten, ihre Ehemänner – englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte.
Ein berührender Roman über Hoffnung, Schicksal und Liebe – inspiriert von Jojo Moyes’ eigener Familiengeschichte.
Dem Horizont so nah
Jessica KochDie Geschichte einer großen Liebe. Eine Geschichte über Vertrauen, Mut, Schmerz, Verzweiflung und die Kraft loszulassen. Eine wahre Geschichte.
Marthe und Mathilde
Pascale HuguesDie beiden Großmütter Marthe und Mathilde haben das zwanzigste Jahrhundert Seite an Seite durchwandert. Sie waren Freundinnen, seit sie sechs waren. Sie sind im selben Jahr, 1902 geboren und sind beide im Jahr 2001 gestorben. Mit ein paar Wochen Abstand, kurz vor ihrem 100. Geburtstag.
März 2016
Zwischen zwei Leben
Guido WesterwelleGuido Westerwelle führt uns aus dem Rampenlicht der Politik in die Finsternis seines Krebsleidens. Trotz Albträumen und Rückschlägen gibt er nie auf. Mit bewegender Offenheit macht er anderen Menschen Mut. Vor allem aber will Guido Westerwelle Kraft und Zuversicht vermitteln: Niemand von uns ist vor Schicksalsschlägen gefeit. Aber wir können dagegen kämpfen, solange wir an uns selbst glauben und die Hoffnung nicht aufgeben.
Der Glasmurmelsammler
Cecilia AhernAls Fergus einen Schlaganfall hat, vergisst er fast alles aus seinem Leben. Da findet seine Tochter Sabrina seine Glasmurmel-Sammlung, von der er ihr nie etwas erzählt hat. In der Sammlung fehlen die wertvollsten Stücke, und Sabrina macht sich auf die Suche nach ihnen ohne zu ahnen, dass es ihr ganzes Leben verändern wird..
Die Geschichte eines Vaters, der Weg einer Tochter – der neue Bestseller von Cecelia Ahern, die weltweit Millionen von Leserinnen und Lesern begeistert.
Februar 2016
Dezember 2015
Frühling, Sommer, Herbst und Günther
Marco TschirpeEnte zu verschenken, Barfuß unterwegs zu mir selbst
Schwester JordanaUnser Land 2016
ab November 2015 - Eine Auswahl aus der "Bücherlese bei Rotwein" vom 13.11.2015
Ein Bauch spaziert durch Paris
Vincent KlinkAls die Träume noch uns gehörten
Marian IzaquirreDie Manns
Ian McEwanTilmann LahmeKindeswohl
Ian McEwanab September 2015
Ein ganz neues Leben
Jojo MoyesSechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verliert, den man am meisten liebt? Eine Welt ohne Will, das ist für Lou immer noch schwer zu ertragen. Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt – und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat. Endlich schöpft Lou wieder Hoffnung. Hoffnung auf ein ganz neues Leben.
Die Rosenfrauen
Christina CaboniElena Rossini hat ein besonderes Talent für Düfte, denn sie stammt aus einer Familie begnadeter Parfümeurinnen. Lange hat sie sich dagegen gesträubt, die Tradition fortzusetzen. Doch als Elenas Leben plötzlich zerbricht, beschließt sie, sich endlich ihrem Schicksal zu stellen: Sie will herausfinden, was sich hinter dem „Perfekten Parfüm“ verbirgt, das eine ihrer Ahninnen entdeckt haben soll. Die Sache danach führt Elena in die Toskana und die Provence, in die Vergangenheit ihrer Familie, vor allem aber zu sich selbst – und zur Liebe.
Der Engelsbaum
Riley LucindaDreißig Jahre sind vergangen, seit Greta Marchmont das Herrenhaus verließ, in dem sie einst eine Heimat gefunden hatte. Nun kehrt sie zurück – doch sie hat keinerlei Erinnerung an ihre Vergangenheit, denn seit einem tragischen Unfall leidet sie an Amnesie. Bei einem Spaziergang macht sie eine verstörende Entdeckung: Sie stößt auf ein Grab im Wald, und die verwitterte Inschrift auf dem Kreuz verrät ihr, dass hier ein kleiner Junge begraben ist – ihr eigener Sohn! Greta ist zutiefst erschüttert und beginnt sich auf die Suche zu machen nach der Frau, die sie einmal war. Dabei kommt jedoch eine Wahrheit ans Licht, die für Greta schockierend ist.
Das Eberbacher Geschichtsblatt 2015
ab Juli 2015
Als die Sonne im Meer verschwand
Abulhawa, SusanIn Amerika aufgewachsen, kennt die Palästinenserin Nur die malerischen Dörfer ihrer Heimat aus den Erzählungen ihres Großvaters. Dann trifft sie Jamal, der als Arzt in Gaza arbeitet und sie dorthin einlädt. Zum ersten Mal reist Nur zu ihrer Familie und erlebt, wie eng deren Geschichte mit der Israels und Palästinas verflochten ist. Sie ist überwältigt von den Eindrücken, erfährt aber auch eine bittere Wahrheit über Jamal. Stehen lediglich die strengen Regeln seiner Kultur zwischen ihnen? Nur muss herausfinden, wohin sie und ihre Liebe gehören.
Nach ihrem internationalen Bestseller »Während die Welt schlief« erzählt Susan Abulhawa auch in ihrem neuen Roman voller Poesie von einer Familie ohne Heimat, von Krieg, Frieden und Hoffnung.
2500 km zu Fuß auf dem Jakobsweg
Thumfart, ChristianQuer durch halb Europa gehen Wege ans westliche Ende des Kontinents. Ab Mosbach bei Heidelberg folgt Christian Thumfart dem Jakobsweg über den Schwarzwald, quer durch Frankreich, überquert die Pyrenäen, um nach 2.500 km das Grab des hl. Jakobus in Santiago de Compostella zu erreichen. Ohne Fremdsprachenkenntnisse findet er vielfache Unterstützung unterwegs und kommt nach 3 Monaten Fußmarsch glücklich ans Ziel.
Ein zitronengelber Sommer
Rice, LuanneWeite Sandstrände, lange Spaziergänge und duftende Zitronen sollen Julia während des Sommers in Malibu von ihren Sorgen ablenken. Denn auch Jahre nach dem Tod ihrer Tochter hat sie noch nicht ins Leben zurückgefunden. Doch dann lernt sie den Mexikaner Roberto kennen, der dort auf einer Zitronenplantage arbeitet und wie Julia den schweren Verlust seiner Tochter zu verkraften hat. Die beiden fühlen sich bald zueinander hingezogen und spenden sich gegenseitig Trost – aber Robertos Vergangenheit wirft noch immer dunkle Schatten …
Der Sommer, als der Regen ausblieb
Maggie O`FarrellEs ist der heißeste Sommer, an den sich die Menschen erinnern können. Schon morgens liegt die Julihitze bleiern über London, als Robert Riordan wie jeden Tag das Haus verlässt, um die Zeitung zu holen. Doch er kehrt nicht zurück. Die Suche nach ihm zwingt die drei Kinder von Robert und Gretta zur Rückkehr in ihr Elternhaus: die zerstrittenen Schwestern Monica und Aoife sowie ihren Bruder Michael Francis. Sie ahnen nicht, dass die Erklärung für das Verschwinden ihres Vaters in der Vergangenheit zu suchen ist: bei einem Geheimnis, das Jahrzehnte im Verborgenen lag ...
Der Sommer der Blaubeeren
Mary SimsesKurz vor ihrer Hochzeit fährt die New Yorker Anwältin Ellen Branford in den abgelegenen Küstenort Beacon, um den letzten Wunsch ihrer Großmutter zu erfüllen. Sie soll einen Brief überbringen und hofft, die Angelegenheit schnell erledigen zu können. Doch schon bald ahnt sie, dass sich dahinter viel mehr verbirgt. Denn inmitten von Blaubeerfeldern wartet eine alte Geschichte von Liebe und verlorenen Träumen auf Ellen – die ihr zeigen wird, dass man manchmal all seine Pläne über den Haufen werfen muss, um das wahre Glück zu finden.
Der Duft des Sommerwindes
Fiona ValfyDas Leben meint es gerade schlecht mit Gina: Als wäre der Tod von Vater und Lieblingstante nicht schon genug, verliert sie auch noch Job und Freund. Einziger Lichtblick ist das Erbe ihrer Tante, ein Häuschen in der Nähe von Bordeaux. Gina entschließt sich, ein Jahr Auszeit zu nehmen, sich in Sachen Wein fortzubilden und danach in London noch mal richtig durchzustarten. Allerdings hat auch das Leben in Frankreich so seine Vorteile, besonders einen sehr attraktiven namens Cédric Thibault.
ZERO - Sie wissen, was du tust
Elsberg, MarcLondon. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones gibt es kein Entkommen …
Hochaktuell und bedrohlich: Der gläserne Mensch unter Kontrolle _
Verheissung
Adler OlsenSiebzehn Jahre lang hat Polizeikommissar Christian Habersaat vergeblich versucht, den Tod einer jungen Frau aufzuklären, die kopfüber in einem Baum hängend aufgefunden wurde. Kurz nachdem er Carl Mørck um Hilfe gebeten hat, kommt er auf schockierende Weise ums Leben – und nur wenig später sein Sohn.
Der Sandmann
Lars KepplerEin hochspannender Schweden-Krimi! - Jurek Walter sitzt seit Jahren in Isolationshaft. Niemand darf ohne Aufsicht seine Zelle betreten. Dem Serienmörder wird zugetraut, auch hinter Gittern noch schreckliches Unheil anzurichten. Als eines seiner letzten Opfer plötzlich lebendig wieder auftaucht, steht für Kommissar Joona Linna fest, dass der Mörder einen Komplizen haben muss. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Die Schwester des geretteten Mannes war damals auch verschwunden - und ist womöglich noch am Leben!
Nummer zwei
Claus ProbstIm Wald, frühmorgens: Ein Namenloser findet ein totes junges Mädchen. Behutsam trägt er die Leiche davon. Er darf das nicht. Das weiß er, aber er muss so handeln.
28 Tage lang
Davied SafierEine spannende und emotionale Geschichte über den Widerstand im Warschauer Ghetto
Warschau 1943: Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im Warschauer Ghetto zu überleben. Als sie erfährt, dass die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden soll, schließt sich Mira dem Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als vermutet. Viel länger. Ganze 28 Tage.
Nur wer fällt lernt fliegen
Anna GavaldaBillie und Franck sind beim Bergwandern in Frankreich in eine Felsspalte gestürzt. Während er bewusstlos in ihren Armen liegt, versucht sie mit aller Kraft wach zu bleiben und erzählt ihre Geschichte: Sie, Billie, wuchs in einer Wohnwagensiedlung auf, er, Franck, lag wegen seiner Homosexualität im ständigen Clinch mit seinem bürgerlich-reaktionären Vater. Nichts scheint die beiden zu verbinden, bis …
Blumen für Algernon
Daniel KeyesDie spannende und erschütternde Geschichte des geistig zurückgebliebenen Charlie Gordon, der durch eine Operation eine überragende Intelligenz erlangt, gehört zu den erfolgreichsten Klassikern der Science-fiction. Der mehrfach preisgekrönte Roman ist in 27 Sprachen übersetzt, millionenfach verkauft und gelesen und unter dem Titel »Charly« verfilmt.
Und Gott sprach: wir müssen reden!
Hans RathZirkusclown Abel leidet offenbar an einer kuriosen Persönlichkeitsstörung, er hält sich für Gott und sucht einen Therapeuten, Jakob auf. Jakob ist fasziniert von diesem sympathischen Spinner. Doch bald ist der Psychologe nicht mehr so sicher, mit wem er es wirklich zu tun hat.
Wunderlich fährt nach Norden
Marion BraschDie Geschichte eines Mannes, der Entscheidungen scheut und sich dem Zufall überlässt. Auf seiner Reise entdeckt er, was er vergessen wollte und findet, was er nicht gesucht hat.
Aller Liebe Anfang
Judith HermannStella und Jason sind verheiratet, sie haben eine Tochter, Ava, sie leben in einem Haus am Rande der Stadt. Eines Tages steht ein fremder Mann vor der Tür dieses Hauses. Er sagt, er wolle sich einfach einmal mit ihr unterhalten. Er wird sie nicht mehr in Ruhe lassen. Was hier beginnt, ist ein Albtraum, der langsam, aber unbeirrbar eskaliert.
Ein Mann namens Ove
Frederik BackmannOve ist der Nachbar aus der Hölle: Jeden Morgen macht er seine Kontrollrunde, schreibt Falschparker auf, räumt Fahrräder an ihren Platz und prüft die Mülltrennung. Aber hinter seinem Gegrummel verbergen sich ein großes Herz und eine berührende Geschichte über Freundschaft, Liebe, das richtige Werkzeug und was sonst noch wirklich zählt im Leben.
Das Flüstern der Stadt
Rosa RibasEin spannender und atmosphärischer Barcelona-Krimi über die Macht des Wortes: 1952, die Zeit der Franco-Diktatur: Die junge Journalistin Ana Martí soll die Berichterstattung über den Mord an einer Arztwitwe übernehmen - doch Ana darf nur schreiben, was ihr in die Feder diktiert wird, denn die Polizei hat strikte Anweisung, den Fall so schnell wie möglich zu den Akten zu legen. Dann werden im Besitz der Toten Briefe gefunden…
Der Schwimmer
Joakim ZanderDas Kind in seinen Armen hat hohes Fieber, atmet kaum noch. Im nächsten Moment explodiert eine Bombe: Die Frau, die er liebt, stirbt. Doch der Anschlag galt ihm. Dem amerikanischen Agenten. Ein Mann, der bei seinen Einsätzen alles vergessen wollte: Die Vergangenheit. Die Schuld. Sein Kind, das er nie wieder gesehen hat.
Der Duft meiner Kindheit
Philippe ClaudelEiner der wichtigsten literarischen Autoren Frankreichs erinnert sich: Bezaubernde Momentaufnahmen einer glücklichen Jugend – erzählt in 63 Düften. Eine Hommage an das ländliche Frankreich in einem charmanten Geschenkbuch.